Projekte und Workshops
Bei uns in der Kinder- und Jugendarbeit habt ihr auch die Möglichkeit an verschiedenen Projekten und Workshops teilzunehmen.

Ferienwoche
Seit 10 Jahren findet in der ersten Sommerferienwoche rund um das Gelände des evangelischen Gemeindehauses eine Ferienfreizeit, die ehemalige Indianerwoche für rund (40) Kinder zwischen 6 und 12 aus Greven und Reckenfeld statt. Dabei steht alles unter dem Motto „Entdecken, Spielen und einer großen Portion Spaß“. Viele spannende Aktionen, die mit viel Kreativität und Bewegung gemeistert werden wollen, stehen jedes Jahr auf dem Programm. Unterstützt wird das Team der Jugendarbeit von ehemaligen Teilnehmer:innen, die nun als Teamer:innen weiter mitwirken. Auch im vergangenen Jahr konnten wir trotz der Corona-Pandemie, durch die Umstrukturierung der Ferienfreizeit, viel Flexibilität aller Mitwirkenden sowie Abstands- und Hygieneregeln eine tolle erste Sommerferienwoche erleben.



Bogenschießen
Bei uns gibt es auch die Möglichkeit sich etwas am Sportbogen auszuprobieren. Dies findet meist im Rahmen unserer Ferienaktionen statt.


Nachtschicht
Auch bei der Jugendkulturnacht „Nachtschicht“ sind wir jedes Jahr dabei, mal wird es ein Graffiti Workshop mal stehen ein paar von euch auf der Bühne. Klar ist nur: ohne Jugend geht in Greven gar nichts.


Graffiti Workshop
Ab und an bieten wir immer wieder Graffiti-Workshops an, bei denen die Teilnehmer zum einen die verschiedenen Aspekte dieser Form von Streetart erlernen und zum anderen in einem Präventivteil zur legalen Kunst angeleitet werden.




Erste-Hilfe-Kurs
Kinder werden Ersthelfer*innen!
Hier werden die Grundlagen der Erste-Hilfe-Leistung vermittelt.

Filmprojekt „Halt die Klappe”
In unseren Filmprojekten könnt ihr eure Ideen zu verschiedenen Themen in eurem eigenen Film umsetzen. Ihr schreibt das Drehbuch, verteilt die Rollen und bringt eure Erfahrungen ein. Wir helfen euch dabei.

Babysitterkurs
Wir helfen euch dabei Babysitter*innen zu werden!
In unseren Babysitterkursen erfahrt ihr alles, was ihr dazu wissen müsst. Welche Rechte und Pflichten ihr habt, was man verdienen kann, wie man mit Kindern umgeht und natürlich auch, was in schwierigen Situationen zu tun ist. Außerdem nehmt ihr an einem Erste-Hilfe-Kurs teil und habt die Möglichkeit Babysitter-Familien kennenzulernen.